/ /

Unsere Prinzipien

Unsere Grundsätze: Aufklärung und Transparenz

Bei Benefitavoyage Rights Rendezvous Seminars setzen wir uns dafür ein, die Rechte und Vorteile der Teilnehmer umfassend zu vermitteln. Unsere Prinzipien basieren auf Transparenz, Vertrauen und individueller Betreuung. Wir glauben, dass jeder Mensch ein Recht auf Informationen hat, die ihm helfen, seine Ansprüche zu verstehen und geltend zu machen. Unsere Seminare sind darauf ausgelegt, diese Prinzipien in einer ansprechenden und informativen Weise zu präsentieren.

Transparente Informationen

July 15

Transparenz steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir stellen sicher, dass alle Informationen, die wir bereitstellen, klar und nachvollziehbar sind. Unsere gedruckten Broschüren und unser Informationsmaterial sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich sind. Zudem gehen wir auf alle Fragen der Teilnehmer ein, um sicherzustellen, dass jeder die Informationen erhält, die er benötigt, um informierte Entscheidungen zu treffen.

10:00 AM - 12:00 PM
Advocacy Center, Main Conference Room

Individuelle Betreuung

July 22

Wir glauben an die Bedeutung der individuellen Betreuung. Jedes Seminar bietet die Möglichkeit, persönliche Fragen zu klären und individuelle Anliegen zu besprechen. Unsere Mitarbeiter sind geschult, um auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Teilnehmers einzugehen und Unterstützung zu bieten, die über die standardisierten Informationen hinausgeht.

2:00 PM - 4:00 PM
Advocacy Center, Main Conference Room

Engagement für die Gemeinschaft

August 5

Unser Engagement für die Gemeinschaft zeigt sich in unserer Art, wie wir unsere Seminare gestalten. Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Themen, die wir behandeln, relevant und wirkungsvoll sind. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und Menschen zu ermutigen, ihre Rechte aktiv wahrzunehmen.

10:00 AM - 12:00 PM
Advocacy Center, Main Conference Room

Nachhaltigkeit in der Informationsverbreitung

August 19

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, auch in der Art und Weise, wie wir Informationen verbreiten. Unsere gedruckten Materialien werden aus umweltfreundlichen Ressourcen hergestellt, und wir achten darauf, unsere Veranstaltungen so zu gestalten, dass sie möglichst wenig Einfluss auf die Umwelt haben. So tragen wir nicht nur zur Aufklärung bei, sondern auch zum Schutz unserer Umwelt.

2:00 PM - 4:00 PM
Advocacy Center, Main Conference Room

Unsere Seminarstrategie

Kundenorientierung: Ihre Bedürfnisse im Fokus

Unsere Strategie für die Seminare basiert auf einem mobilen Ansatz, der es uns ermöglicht, direkt zu den Menschen zu gehen. Durch die Kombination von gedruckten Materialien, interaktiven Pop-up-Ständen und persönlicher Nachbetreuung schaffen wir eine umfassende Lernerfahrung. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Vertrauen in die zur Verfügung stehenden Informationen.

3,750 / 5,000

Mobile Erreichbarkeit

Mobilität ist eine unserer Kernstrategien. Wir bringen unsere Seminare zu den Teilnehmern, egal wo sie sich befinden. Dies bedeutet, dass wir in verschiedenen Städten und Regionen der Schweiz präsent sind. Unsere Reisenden Seminare sind so konzipiert, dass sie für alle zugänglich sind, unabhängig von ihrem Wohnort, und die Teilnahme einfach und unkompliziert ist.

2,250 / 5,000

Interaktive Formate

Unsere Seminare sind interaktiv gestaltet, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Durch Diskussionen, Workshops und Fragerunden schaffen wir eine lebendige Lernumgebung. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, direkt mit unseren Experten zu interagieren und sich aktiv am Austausch zu beteiligen. Dies führt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den Themen und fördert das Lernen.

6,000 / 10,000

Nachbetreuung und Unterstützung

Nach jedem Seminar bieten wir eine umfassende Nachbetreuung an. Dies beinhaltet die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren, um spezifische Fragen zu klären und Unterstützung bei der Umsetzung der gelernten Inhalte zu erhalten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Teilnehmer nicht nur informiert, sondern auch befähigt sind, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen.

1,500 / 5,000

Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Wir nehmen das Feedback unserer Teilnehmer ernst und nutzen es, um unsere Seminare kontinuierlich zu verbessern. Jede Rückmeldung ist eine wertvolle Quelle, um unsere Inhalte und Formate zu optimieren. Durch regelmäßige Evaluationen stellen wir sicher, dass wir die Bedürfnisse unserer Teilnehmer stets im Blick haben und unsere Angebote entsprechend anpassen.

Unser Ansatz zur Informationsvermittlung

Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Gemeinsam stark

Unser Ansatz zur Informationsvermittlung basiert auf Klarheit und Zugänglichkeit. Wir glauben, dass komplexe Themen verständlich und ansprechend präsentiert werden sollten. Daher verwenden wir einfache Sprache und anschauliche Beispiele in unseren Broschüren und Präsentationen. Unsere Pop-up-Stände sind so gestaltet, dass sie visuell ansprechend sind und die wichtigsten Informationen auf einen Blick vermitteln.

Klare und verständliche Inhalte

Die Inhalte, die wir vermitteln, sind so aufbereitet, dass sie leicht nachvollziehbar sind. Wir vermeiden Fachjargon und setzen stattdessen auf klare, einfache Sprache. Dies sorgt dafür, dass alle Teilnehmer, unabhängig von ihrem Vorwissen, den Informationen folgen und diese in ihrem eigenen Kontext anwenden können.

Visuelle Aufbereitung

Unsere Materialien sind visuell ansprechend gestaltet. Wir nutzen Grafiken, Diagramme und illustrative Beispiele, um komplexe Sachverhalte zu veranschaulichen. Diese visuelle Aufbereitung unterstützt das Verständnis und sorgt dafür, dass die Informationen besser im Gedächtnis bleiben.

Zielgerichtete Kommunikation

Unsere Kommunikation ist zielgerichtet und fokussiert. Jedes Seminar hat klare Ziele, die wir mit den Teilnehmern gemeinsam erreichen möchten. Durch gezielte Fragestellungen und Diskussionsrunden sorgen wir dafür, dass die Seminare nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und anregend sind.

Adaptiver Lehransatz

Wir passen unseren Lehransatz an die Bedürfnisse und das Vorwissen der Teilnehmer an. Dies bedeutet, dass wir flexibel auf Fragen und Diskussionen reagieren und unsere Inhalte entsprechend anpassen. Dieser adaptive Ansatz fördert ein tieferes Verständnis und eine bessere Aneignung der Informationen.

Qualität und Professionalität

Innovative Ansätze: Moderne Seminarformate

Qualität und Professionalität sind Eckpfeiler unserer Seminare. Wir stellen sicher, dass alle unsere Referenten über umfassende Fachkenntnisse verfügen und in der Lage sind, ihre Expertise auf verständliche und ansprechende Weise zu teilen. Unsere kontinuierliche Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter garantiert, dass wir stets auf dem neuesten Stand sind und die bestmögliche Unterstützung bieten.

Fachkundige Referenten

Unsere Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet, die über umfangreiche Kenntnisse der relevanten Themen verfügen. Sie sind nicht nur erfahren in der Präsentation, sondern auch darin, komplexe Konzepte verständlich zu erklären. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Informationsvermittlung und schafft Vertrauen bei den Teilnehmern.

  • September 10-11, 2025
  • 9:00 AM - 4:00 PM both days
  • Certificate provided upon completion

Ständige Weiterbildung

Um die Qualität unserer Seminare sicherzustellen, investieren wir fortlaufend in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Dies umfasst Schulungen, Workshops und den Austausch mit Fachleuten. So stellen wir sicher, dass unser Team immer auf dem neuesten Stand ist und die besten Praktiken in der Informationsvermittlung anwenden kann.

  • October 15-16, 2025
  • 9:00 AM - 4:00 PM both days
  • Advanced certification available

Professionelles Auftreten

Ein professionelles Auftreten ist uns wichtig. Unsere Seminare sind sorgfältig organisiert, und wir legen großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre. Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen und die Gelegenheit haben, in einer respektvollen Umgebung zu lernen und zu diskutieren. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die das Lernen fördert.

  • November 5, 2025
  • 9:00 AM - 4:00 PM
  • Facilitation toolkit provided

Feedbackorientierte Verbesserung

Wir ermutigen unsere Teilnehmer, Feedback zu geben, und nutzen diese Rückmeldungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Seminare. Durch regelmäßige Umfragen und persönliche Gespräche mit den Teilnehmern sammeln wir wertvolle Einsichten, die uns helfen, unsere Inhalte und Formate weiterzuentwickeln und zu optimieren.

  • December 3, 2025
  • 9:00 AM - 4:00 PM
  • Digital resource guide included

Commitment zu den Rechten der Teilnehmer

Nachhaltigkeit: Verantwortungsvoll handeln

Unser Engagement für die Rechte der Teilnehmer ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Informationen, die wir bereitstellen, die Rechte und Möglichkeiten der Teilnehmer respektieren und fördern. Durch eine umfassende Aufklärung stärken wir die Selbstbestimmung und das Bewusstsein der Menschen für ihre Ansprüche.

Unterstützung der individuellen Ansprüche

Wir unterstützen die individuellen Ansprüche jedes Teilnehmers. Unser Ziel ist es, dass die Menschen nicht nur über ihre Rechte informiert sind, sondern auch wissen, wie sie diese geltend machen können. In unseren Seminaren geben wir praktische Tipps und Ratschläge, um die Selbsthilfe zu fördern und den Teilnehmern zu helfen, ihre Ansprüche aktiv zu verfolgen.

Förderung des Bewusstseins

Wir sind überzeugt, dass Bewusstsein der Schlüssel zu Selbstbestimmung ist. Durch unsere Seminare und Informationsmaterialien schaffen wir ein besseres Verständnis für die Rechte und Vorteile, die den Menschen zustehen. Wir sensibilisieren die Teilnehmer für ihre Möglichkeiten und ermutigen sie, aktiv zu werden und ihre Rechte zu verteidigen.

Ermutigung zur aktiven Teilnahme

Unsere Seminare fördern die aktive Teilnahme der Teilnehmer. Wir schaffen Räume, in denen Fragen gestellt, Meinungen geäußert und persönliche Erfahrungen geteilt werden können. Durch diese interaktive Herangehensweise stärken wir das Engagement und die Motivation der Teilnehmer, sich für ihre Rechte einzusetzen und diese aktiv einzufordern.

Langfristige Veränderung

Unser Ziel ist nicht nur die kurzfristige Aufklärung, sondern auch die langfristige Veränderung. Wir möchten, dass die Informationen aus unseren Seminaren langfristig in das Leben der Teilnehmer integriert werden. Daher stellen wir sicher, dass unser Angebot praktisch umsetzbar ist und die Menschen befähigt, ihre Rechte auch über das Seminar hinaus aktiv zu nutzen.